Weltgebetstag am 4. März
„Zukunftsplan: Hoffnung!“
Grafik: Weltgebetstag
03.03.2022
dl_mtj
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
„Zukunftsplan: Hoffnung!“
Weltgebetstagsgottesdienste am 4. März in Darmstadt mit Liturgie aus England, Wales und Nordirland
Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung!“ steht in diesem Jahr der Weltgebetstag, der in mehr als 150 Ländern der Welt am Freitag, 4. März 2022, gefeiert wird. Der Weltgebetstag steht in besonderer Weise dafür, dass Frauen und Mädchen weltweit in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Er ist eine der größten ökumenischen Bewegungen weltweit und spannt seit mehr als 100 Jahren ein Netz von Gebet und Solidarität um den Globus. Beten und Handeln stehen dabei in engem Zusammenhang, zudem werden jährlich Frauenprojekte weltweit aus Kollekten der Weltgebetstags-Gottesdienste gefördert.
Die Texte der Liturgie haben Frauen aus England, Wales und Nordirland vorbereitet. Im Mittelpunkt steht der Bibeltext aus Jeremia 29,14, „Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden…“, mit dem die Frauen Hoffnung machen wollen. Düsteren Aussichten setzen sie eine ermutigende Gottesdienst-Liturgie mit dem Titel „Zukunftsplan: Hoffnung!“ entgegen.
Angesichts der jüngsten Entwicklungen gelten die Gebete in den Gottesdiensten vor allem auch dem Frieden in der Ukraine. „In ökumenischer Verbundenheit vor Ort und weltweit informiert beten und sich gegenseitig herausfordern und ermutigen, betend zu handeln für Frieden und eine gerechte Welt, das bedeutet für mich Weltgebetstag“, sagt Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse, „in diesem Jahr geht es besonders auch um Gerechtigkeit für Frauen, die von Armut, häuslicher Gewalt oder körperlichen Beeinträchtigungen betroffen sind.“
An folgenden Orten werden in DARMSTADT am Freitag, 4. März, unter den jeweils geltenden Corona-Regeln der Kirchengemeinden Weltgebetstagsgottesdienste gefeiert:
In der Innenstadt feiern evangelische, katholische und freikirchliche Gläubige gemeinsam Gottesdienst (3G) um 18 Uhr in der Pauluskirche, Niebergallweg 20. Im Martinsviertel findet ein ökumenischer Gottesdienst um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Elisabeth, Schloßgartenplatz 1, statt. In Arheilgen wird ein ökumenischer Gottesdienst um 18 Uhr in der Auferstehungskirche, Messeler Straße 29, gefeiert. In Eberstadt findet ein ökumenischer Gottesdienst (3G) um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Josef, Schwanenstraße 54, statt. Wer nicht kommen kann oder mag, kann ein „WGT-to-go-Päckchen“ von Barbara Demus mit der Liturgie und vertiefenden Informationen bekommen, das auch im Kirchenladen, Rheinstraße 31, erhältlich ist. In der Heimstättensiedlung findet um 17 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst (3G) in der katholischen Heilig-Kreuz-Kirche, Heimstättenweg 102, statt. Vom 21. Februar bis 3. März ist außerdem in der Matthäuskirche, Heimstättenweg 75, eine Ausstellung (3G) zum Weltgebetstag zu sehen. In Kranichstein findet wegen der Platzbegrenzung ein identischer Gottesdienst jeweils um 18 Uhr in der Philippuskirche und in St. Jakobus im Ökumenischen Gemeindezentrum, Bartningstraße 42, statt. In Wixhausen wird um 18 Uhr in der evangelischen Kirche, Römergasse 15, ein ökumenisch gestalteter Gottesdienst angeboten.
An folgenden Orten werden in den Kirchengemeinden des Kath. und des Ev. Dekanats Darmstadt, die im Landkreis Darmstadt-Dieburg liegen, am Freitag, 4. März, unter den jeweils geltenden Corona-Regeln der Kirchengemeinden Weltgebetstags-Gottesdienste gefeiert, Livestream- oder Video-Gottesdienste angeboten und Informationen rund um den WGT 2022 vermittelt:
In Griesheim beginnt um 17.30 Uhr mit einer Andacht in der Christengemeinde Ev. Freikirche (Wilhelm-Leuschner-Straße 104) der gemeinsame Weg zur Kirche Heilig Kreuz der kath. Gemeinde St. Marien mit kurzem Impuls an der Wagenhalle. Die Abschluss-Feier findet im Pfarrgarten der Kath. Heilig Kreuz Kirche (Friedrich-Eberts-Str. 58) statt. Eine Kerze kann mitgebracht werden. In Modautal/Ernsthofen findet um 19 Uhr Gottesdienst ein Gottesdienst in der Ev. Schloßkirche, Schloßstraße 7, statt. Dieser wird per Livestream über den YouTube-Kanal der Ev. Kirchengemeinde übertragen: https://www.youtube.com/channel/UCvqNpCVYOZsa1gK8EIFe5KQ. In Mühltal wird es zwei Gottesdienste geben: in Frankenhausen um 18 Uhr ein Wandergottesdienst in Form eines Dorfspazierganges. Start: Ev. Kirche, Römerweg 5; in Traisa um 18 Uhr ein Gottesdienst in der Ev. Kirche, Wilhelm-Leuschner-Str. 8. Anmeldung unter www.traisa-lebt.de oder Tel. 06151-913456. In Ober-Ramstadt wird um 19 Uhr ein Ökum. Gottesdienst (3G) mit Pfarrerin Nicola Bültermann-Bieber, Pfarrerin Vera Langner und Team in der kath. Kirche Liebfrauen, Adam-Rückert-Str. 9, gefeiert. Eine Anmeldung ist erforderlich (Online www.evkgor.de/Tel. 06154-63575). In Rohrbach wird um 18 Uhr ein Gottesdienst (3G) in der Waldenserkirche, Pragelatostr. 114, stattfinden. Anmeldung erbeten unter 06154-4539/Online. Ein Video der Generalprobe des WGT-Gottesdienstes ist via YouTube über https://waldensergemeinde.ekhn.de abrufbar. In Pfungstadt wird von 17 bis19 Uhr die Kath. Kirche St. Antonius, Bahnhofstraße 29, geöffnet sein, es werden Infos zum WGT aus England, Nordirland u. Wales vermittelt. In Eschollbrücken wird um 18 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Ev. Kirche, Freitagsgasse 23, vom WGT-Team gestaltet. Nach Gundernhausen laden die Roßdörfer Gemeinden um 18 Uhr zur Freiluft-Andacht am Lagerfeuer auf der Kirchwiese ein. Ab 17 Uhr werden Information zu England, Nordirland, Wales und Lieder des WGT in der Ev. Kirche, Nordhäuser Straße 30, präsentiert.
Ab 2. März steht ein Video-Gottesdienst des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. aus der Evangelischen Kirchengemeinde Feldkrücken unter https://www.evangelischefrauen.de/frauenarbeit/#wgt-gottesdienst zur Verfügung. Am 4. März um 19 Uhr wird zudem bundesweit ein Gottesdienst auf www.weltgebetstag.de sowie auf dem Sender Bibel TV übertragen.
Um Spenden für die Projektarbeit des Deutschen Weltgebetstagskomitees, mit denen Frauen und Mädchen weltweit unterstützt werden, wird gebeten. Sie können an Ev. Frauen in Hessen und Nassau e.V., Evangelische Bank eG, IBAN: DE14 5206 0410 0004 1007 19, BIC: GENODEF1EK1, überwiesen werden. Weitere Informationen zum Weltgebetstag unter www.weltgebetstag.de .
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken