AngeboteÜbersicht

Jahreslosung 2021

Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! (Lukas-Evangelium 6,36)

Menümobile menu

Sportethischer Fachtag der EKD

Mittwoch: Tabuthema Gewalt und Missbrauch im Sport

Bildquelle: gettyimages, vagajicSpagatWo liegt die Grenze zwischen anspruchsvollem Trainingsreiz und Gewalt?

Gewalt und sexueller Missbrauch sind auch im Sport ein Problem. Ob randalierende Fußballfans oder Skandale bei Turnerinnen - der sportethische Fachtag der evangelischen Kirche nähert sich am 10. März dem großen Tabuthema. Anmeldung zur Online-Veranstaltung aus Frankfurt für alle hier möglich.

Die evangelische Kirche lädt zu ihrem dritten sportethischen Fachtag ein. Am 10. März von 10 bis 16 Uhr diskutieren in der Evangelischen Akademie Frankfurt namhafte Referierende das brisante Thema "Sport und Gewalt". Interessierte können sich per Video zuschalten. Unter den Referierenden sind unter anderem Michaela Röhrbein, Generalsekretärin des Deutschen Turnerbundes (DTB), der Frankfurter Polizeipräsident Gerhard Bereswill und die Kölner Sportsoziologin Bettina Rulofs.

Gewalt und Missbrauch auch im Sport 

Der Hintergrund: Gewalt und sexueller Missbrauch sind ein weit verbreitetes gesellschaftliches Problem. Sie begegnen in der Familie, bei der Arbeit - und auch im Sport. Wo Sport als Kampf um Sieg und Niederlage stattfindet, treten Gewalt und Aggression besonders hervor. Von der sexualisierten Gewalt gegen Athletinnen über die Anfeindung von Schiedsrichtern bis hin zu aggressiver Fankultur. Zugleich trägt Sport dazu bei, Gewaltpotenziale zu kanalisieren und Aggressionen unter Kontrolle zu bringen.

Genaues Programm und mehr Mitwirkende: 
https://www.evangelische-akademie.de/media/ae_sportethik_2021_flyer_mail3.pdf

INFO: Die Veranstaltung ist ausgebucht und EKHN.de wird aktuell am Mittwoch berichten. 

 

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top