Ehrensache - welch ein Segen
M. Thierolf/ejda
13.07.2022
dl_mtj
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


Sie gestalten den Kindergottesdienst und begleiten Freizeiten oder Ferienspiele, sie leiten unterschiedliche Gruppen und Kreise – vom Theaterspiel bis zum offenen Jugendtreff – und sie sind in jugendpolitischen Gremien aktiv: Junge Erwachsene und Jugendliche, die sich ehrenamtlich engagieren, wurden bei der Veranstaltung „Ehrensache – welch ein Segen“ ausgezeichnet. Die Jugendvertretung des ‚Evangelischen Dekanats Darmstadt – Gemeinsam Kirche in Stadt und Land‘ richtete diese Veranstaltung aus, die mit einem Jugendgottesdienst mit interaktiven Elementen und viel Musik, gespielt von Max Frank und Louis Krüger, begann. An einzelnen Stationen konnten die jungen Menschen unter anderem Kerzen - ein Licht für den Frieden - anzünden, sich segnen lassen, an einer ‚Klagemauer‘ ihre Trauer, Angst oder Hilflosigkeit ausdrücken, Friedenstauben basteln oder unter einem ‚Himmelszelt‘ sich geborgen fühlen. ‚Ich will Dich segnen und DU sollst ein Segen sein‘ stand auf dem Plakat am Kircheneingang und auch Antje Sandrock-Böger ging in der Predigt auf diesen Zuspruch ein. Für die Gemeindepädagogin und Prädikantin bedeutet Segen, „dass ich teilhaben darf an der heiligen Geistkraft, an der göttlichen Schöpfungsmacht oder der liebevollen Zuwendung Jesu. Sagen können: mein Leben ist gut aufgehoben mit allem was mir passiert, weil das, was vor mir liegt, nie größer sein kann als der Gott, der hinter mir steht.“ Mitgestaltet haben diesen besonderen Gottesdienst Stadtjugendpfarrerin Dagmar Unkelbach, Dekanatsjugendreferentin Andrea Wekwert, Stadtjugendreferent Godwin Haueis, die Vorsitzende des Dekanatssynodalvorstandes Dr. Annette Laakmann, der stellvertretende Dekan Sven Sabary, Dekanatsjugendreferent Jürgen Zachmann und Gemeindepädagog*innen aus den Kirchengemeinden.
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen erhielten am Ende des Gottesdienstes Zertifikate, um deren Engagement für eine vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit in den Kirchengemeinden sowie auf Dekanatsebene zu würdigen, aber auch auf Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Leitungskompetenz hinzuweisen. „Wir wollen Danke sagen für tolle Projekte, neue Ideen und tragende Beziehungsarbeit“, betont Jugendreferentin Andrea Wekwert. „Es ist uns wichtig, dieses große Engagement der Jugendlichen und jungen Erwachsenen sichtbar zu machen, zu würdigen und sie zu ermutigen, ihre Impulse weiterhin in die evangelische Jugendarbeit einzubringen“, ergänzt Stadtjugendpfarrerin Dagmar Unkelbach.
Beim anschließenden Fest im Bibelgarten konnten die Gäste das Essen vom Buffet und die kühlen Getränke genießen. In der Abendsonne mit Blick über Ober-Ramstadt saßen alle noch lange zusammen, tauschten sich aus und lauschten der Musik der Band J.J.O’Gotscha.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken